Was bedeutet EKG?
EKG steht für Elektrokardiogramm und bezeichnet eine Untersuchung bei der die elektrische Aktivität des Herzens gemessen wird. Hiermit kann der Arzt normalerweise beurteilen, ob das Herz richtig funktioniert. Bei dem Einsatz von einem Defibrillator besteht bereits der Verdacht, dass mit dem Herzen des Patienten etwas nicht stimmt. Es ist allerdings trotzdem nicht für jeden wichtig, dass ein EKG auf dem Defibrillator angezeigt wird.
Brauche ich das?
Vor allem für Laien, die den angezeigten Rhythmus nicht identifizieren können bzw. nicht verstehen, ist eine EKG-Anzeige eher nutzlos. Sogar mehr, es birgt die Gefahr, dass der Laienersthelfer abgelenkt wird bzw. die Herz-Rhythmus-Massage nicht ordentlich durchführen kann.
Wenn Sie nun einen Defibrillator für eine Person mit mehr Erfahrung erwerben möchten, welche die EKG-Anzeige analysieren kann und welcher die Informationen weiterhelfen, kann ein EKG durchaus sinnvoll sein.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.